Die Micro Oper München wird zur Micro Oper Night Club Band. Zeitgenössische Komponisten präsentieren sich im Genre der leichten Muse. Schlager als Uraufführungen von Jörg Widmann, Axel Frank Singer, Peter Michael Hamel, Fritz Keil und anderen.
Uraufführung 1993 Lustspielhaus / München
Cornelia MeliánStimme Sabine LiebnerPiano Martin Seeliger Sax, Flöte Richard Kleinmaier E-Gitarrre Georg KargerKontrabass, E-Bass Salewski Schlagzeug Johannes Muggenthaler, Colin Walker, Michaela Melián Bühne und Kostüme Thomas Meinecke, Ute Mings Songtexte Michael WüstLicht, Ton Volker Derlath Fotos
Presse
»Es scheint so, als hätten all die schrägen Neutöner und verbissenen Avantgardisten nur darauf gewartet, endlich einmal Melodien zu schreiben, im Blues zu schwelgen oder rockige Rhythmen anzuschlagen. Das Leben der Bohème: zumindest ein schöner schein davon – und als Abendausklang ein Muss!« Süddeutsche Zeitung
»Ereignis in Wien … Neue Musik goes Rap and Dancefloor. Oder: die Wiedergeburt des deutschen Schlagers aus dem Geist der zeitgenössischen Musik …« Salzburger Nachrichten
PROFESSORENSCHLAGER, LASZIVE LIEDER, RASENDE RAPS
Die Micro Oper München wird zur Micro Oper Night Club Band. Zeitgenössische Komponisten präsentieren sich im Genre der leichten Muse. Schlager als Uraufführungen von Jörg Widmann, Axel Frank Singer, Peter Michael Hamel, Fritz Keil und anderen.
Uraufführung 1993
Lustspielhaus / München
Cornelia Melián Stimme
Sabine Liebner Piano
Martin Seeliger Sax, Flöte
Richard Kleinmaier E-Gitarrre
Georg Karger Kontrabass, E-Bass
Salewski Schlagzeug
Johannes Muggenthaler, Colin Walker, Michaela Melián Bühne und Kostüme
Thomas Meinecke, Ute Mings Songtexte
Michael Wüst Licht, Ton
Volker Derlath Fotos
Presse
»Es scheint so, als hätten all die schrägen Neutöner und verbissenen Avantgardisten nur darauf gewartet, endlich einmal Melodien zu schreiben, im Blues zu schwelgen oder rockige Rhythmen anzuschlagen. Das Leben der Bohème: zumindest ein schöner schein davon – und als Abendausklang ein Muss!« Süddeutsche Zeitung
»Ereignis in Wien … Neue Musik goes Rap and Dancefloor. Oder: die Wiedergeburt des deutschen Schlagers aus dem Geist der zeitgenössischen Musik …« Salzburger Nachrichten